
Trotz der Tatsache, dass Equalizer-Tauschartikel derzeit mit dem UK Visa-Showcase (britische Käufer, die aus den längsten Paritätsbewegungsperioden der Welt herausgefordert werden) gleichbedeutend sind, zeigten sich in den Vereinigten Staaten ursprünglich Parity-Tauschkarten.
Die erste historisch ausgleichende Ausgleichskarte wurde 1992 von der Signet Bank (Virginia) auf Vorschlag zweier mit ihrem Kreditkartengeschäft erworbenen Berater, Richard Fairbank und Nigel Morris, vorangetrieben.
Fairbank und Morris bauten die Erweiterung komplexer PCs auf, um geplante Kunden unter Verwendung von Informationen zum Lebensstil und Kreditdokumenten zu unterteilen. Bei der Anwendung dieser Erkenntnisse zeigten sie, dass sie das Unglück der Kartengarantien begrenzen können, indem sie sich auf die Kunden konzentrieren, die von ihrem spezifischen Gefährdungsprofil abhängig sind. Besserer Fokus auf die Befugnis, die jährlichen Ausgaben für einige Kunden zu verschrotten (die häufig zur Abmilderung der hohen Gefahr der Massenkreditvergabe an im Allgemeinen nicht profilierte Kandidaten erhoben wurden). Sie befreiten sie ebenfalls, um neue Mastercard-Vorschläge zu entwickeln, einschließlich Karten für den Umtausch, die hauptsächlich als Client-Sicherungsinstrument für reichere Einzelpersonen präsentiert wurden.
Zunächst traf ihre erdenkliche Methodik auf strenge Einschränkungen durch leitende Administratoren, die sich in üblicherer Weise mit der Verwaltung von Kontostrategien befassten. Als Fairbank und Morris sie jedoch verwendeten, um ihr Outbound-Show-Show-System zu befeuern, schloss sich die modernisierte Kundensparte mit überzeugenden Gegenstandsempfehlungen an und bewies sofort ihren Wert .
Im Jahr 1994 löste die Signet Bank ihr Visa-Geschäft als "Capital One" aus, übertraf jedoch bald ihre Muttergesellschaft. Im Jahr 1995 wurde die Signet Bank von der First Union Corporation gekauft, doch Capital One blieb autonom und wurde zu einer großen Bank.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen